Psychotherapie in Osnabrück
Die Psychotherapie ist eine Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert (nach Wikipedia), bei der psychologischen Beratung geht es dagegen um Hilfestellungen für psychisch gesunde Menschen mit konkreten Lebensproblemen.
Die Art einer Psychotherapie / Therapie ist einerseits abhängig von Ihren persönlichen Vorstellungen und Wünschen, ebenso aber auch von der Art und dem Ausmaß der Störung sowie der Zielorientierung.
Ich arbeite nach anerkannten Therapiemethoden wie der Gesprächstherapie, der Verhaltenstherapie oder der Systemischen Therapie, kombiniere diese aber – auf Wunsch – auch mit kunsttherapeutischen Methoden.
Eine Psychotherapie biete ich in meiner Praxis bei den psychischen Störungen / Erkrankungen an, die einer Psychotherapie zugänglich sind.
Psychische Störungen wie …
- Ängste, Angststörungen, Panikattacken
- Burnout, Erschöpfung (Erschöpfungs-Syndrom)
- Essstörungen (Ess-Störungen)
- depressive Störungen / Verstimmungen
- Persönlichkeitsstörungen
- psychosomatische Erkrankungen
- Zwänge, Zwangsstörungen
Meine therapeutischen Schwerpunkte:
- Burnout –Therapie
- Familientherapie
- Kinderpsychotherapie, Jugendpsychotherapie
- Paartherapie
- Suchttherapie, … überwiegend Essstörungen
- Therapie bei Angst, Angsttherapie sowie Therapie bei Zwang, Zwangsstörungen
In meiner privaten Praxis erwartet Sie eine Atmosphäre des Vertrauens, der Wertschätzung und der Empathie. Mit meinen Klienten arbeite ich individuell, stets abgestimmt auf dessen Persönlichkeit. ‚Sie‘ selbst geben während der Psychotherapie das Tempo an und ebenfalls ‚Sie‘ zeigen auch dessen Grenzen auf.
Ob die ‚Chemie‘ passt, werden wir schnell feststellen. Und ob vielleicht schon einige Beratungsgespräche reichen würden oder wir eher therapeutisch vorgehen sollten/müssen, wird sich ebenfalls zeigen. Es kann anstrengend oder aufreibend sein, sich konkret mit dem Erlebtem, seinen Gefühlen oder dem eigenen Verhalten zu beschäftigen. Ebenso können bestimmte Themen und Gefühle, die ‚ausgeblendet‘ / verdrängt waren, Ihnen wieder bewusster, schmerzlich bewusster werden. Deshalb sollten Sie sich nach den Therapiesitzungen etwas Zeit ‚für sich‘ lassen.
In einem geschützten therapeutischen Rahmen unterstütze und begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität… mit Neuorientierungen, Lösungen und Zielen.
Einige Klienten bevorzugen aus privaten oder beruflichen Gründen ebenfalls die Anonymität einer privaten Beratung oder Therapie.
Selbstverständlich unterliegen die Inhalte sämtlicher Beratungs- oder Therapiegespräche der gesetzlichen Schweigepflicht.